Gartenarbeit IST GrobWerk!
on September 17th, 2011Bildquelle: aboutpixel.de / Frühjahrsputz im Garten © HB1111
Zum letzten Mal …
… hoffentlich hören der Rasen und das Drumherum nun endlich auf zu wachsen – für dieses Jahr!
Das ist auch so etwas, woran man merkt, wie ALT man geworden ist … 50 Lenze gehen rein kräfte-technisch schon nicht so einfach an einem vorbei – will heißen: ich habe soeben NUR die Kanten bearbeitet und bin FIX UND FERTIG! GsD macht unser Junior nachher den „Rest“ (das Mähen) – hätte ich das auch noch machen müssen, könnte ich mich wahrscheinlich für den Rest dieses Wochenendes niederlegen …
Die Fotografin (Helga – HB1111) dieses aussagekräftigen Bildes hat übrigens sehr viele schöne- und nicht nur Naturbilder bei der Bilddatenbank „aboutpixel.de“ – das Reinschauen dort lohnt sich in jedem Fall!
Also, mein Kalender sagt Mitte September – Du kannst also von noch mindestens zwei Mähattacken ausgehen (bei zweiwöchentlicher Tortur)
Das Doppelte wenn du dich freiwillig über meinen Rasen her machst *hoff*
Vielleicht sollte man sich doch Schafe anschaffen?! Oder einfach Betonieren und grün anstreichen…
Dat Mrs. Bonny Murphy
Nene … ganz sicher wird es in für mich beim Kantenschneiden bleiben (hab‘ jetzt schon Muskelkater …) – Rasen ist inzwischen FAST perfekt gemäht (vom Junior)! Und die Hoffnung, Mrs. Murphy, kannste mal direkt KNICKEN! 🙂
Über Schafe hab‘ ich auch schon nachgedacht … oder Esel – aber wohin im Winter? Gugge würde jetzt sagen: ESSEN! Er ist aber auch dermaßen unromantisch …
Sehr geehrte Missis,
machen Sie sich bitte keine falschen Vorstellungen von dem Rasen, der zum weit überwiegenden Teil durchaus als ökologisch wertvoller Magerrasen (sprich Wild-Wuchs-Wiese mit relativ geringem Nährstoffgehalt) durchgehen dürfte.
Und zweiwöchige Tortur?
Zwei vielleicht schon, aber nicht Wochen :-))))
Ich saach doch: ER IST UNROMANTISCH!! Meinen wunderschönen RASEN derart niederzumachen …
🙁
Okee – vereinzelt kommt auch Löwenzahn vor … und ein klein wenig Moos … IST DOCH NATUR!!
Neben ausgeprägten Beständen von Spitzwegerich, Breitwegerich, Hirtentäschel, Zinnkraut, Ackermelde, Quecke, Ackerwinde, verschiedenen Wickenarten, Huflattich und so weiter :-))
Und ich dachte der Gugger meinte meinen Rasen.
Obwohl den darf man ruhig beleidigen. Während ich gestern gemäht hab, meinte mein „Kleiner“ drei neue Löcher graben zu müssen… Kein schöner Anblick!
Übrigens Herr von und zu MolGugge: Das nennt man Kräuterwiese – sowas ist besonders wertvoll!
Sehr geehrte Mrs.Murphy,
das ist genau die Erklärung, die ich in solchen Fällen auch immer abgebe 🙂
Und dann noch mit den verschiedenen Heilwirkungen von Spitzwegerich als Hustentee, Breitwegerichblätter, zerdrückt, als Wundbehandlung, Hirtentäschel als Blutstillender Tee, Zinnkraut, auch Ackerschachtelhalm, sowohl als Zinnpoliermittel als auch als Tee bei Nierenproblemen, und und und …….
Und alle sind fasziniert und wagen nicht zu widersprechen 🙂
Okee … ich mach ’ne Natur-Apotheke auf! Aber Gugge … Du musst mir dann schon zeigen, welches Zeugs welche Wirkung hat – ich hab‘ nämlich absolut keinen Plan! Evtl. beim nächsten „Bogen-Event“?!
Wie sieht es eigentlich mit der letzten Schur des fast englischen Rasens in diesem Jahr aus?
Ist der Garten gepflegt. Die Freifläche für den Winter vorbereitet? Die Kanten des grünen Wunders geschnitten?
Gehölze ausgedünnt, Wildwuchs beseitigt, Dornenhecken gekürzt?
Oder ist all die dazu erforderliche Gartenarbeit schon wieder zu viel Grobwerk, zu harte Arbeit?
Auf zum letzten Kampf!! Hol dein Gartenteam zusammen, arbeite, sorge dafür, dass die Natur geordnet wird, auf dass die Nachbarn auf dich stolz sein können.